… jetzt einmal keine Fragen, nur ein Update
Gentlemen,
letzten Herbst hat sich wieder Ölverlust am Primärantrieb eingestellt und ein ziemliches Quietschen bzw. mechanisches Schleifgeräusch aus dem Bereich der Kupplung zu hören ist, sobald Kraft im Antriebsstrang anliegt.
Anlass, die Dicke im Winter zu meinem Händler zu stellen und ihn „mal machen“ lassen.
Ergebnis:
Sämtliche Simmerringe getauscht, Dichtungen getauscht, einen defekten Rotor der Lichtmaschine gefunden (Magnete haben sich gelöst), gegen lagerndes Gebrauchtteil getauscht. Sonst scheinbar OK.
Die zum Teil schon rostigen Bremsleitungen vorne wurden getauscht – Dekra Gutachten unaufgefordert mitgeliefert.
Midframe Windabweiser in schwarz haben sich auch im Lager gefunden und wegen einem kleinen Kratzer günstig abgegeben. Geringfügig anpassen auf den 1993er Rahmen der E-Glide musste aber sein – schaut total unauffällig aus, passt perfekt.
Wirkung kann ich bei den aktuellen Temperaturen noch keine berichten.
Feder am Seitenständer getauscht und noch ein paar Kleinigkeiten bringen zusammen doch wieder 1200 Teuros auf die Rechnung.
Übrigens, mein Anlasser wollte auch bei geladener älterer Batterie nicht mehr wirklich drehen. Nach kompletter Demontage der gesamten Verkabelung und Entfernen von Oxidationen an den Steckern und Anschlussstellen dreht der Anlasser perfekt und der Motor springt nach kürzester Zeit an.
Schaut also nicht immer nur auf eine vermeintlich schlechte Batterie ...
Zur ersten Proberunde angesetzt und nach 15km kommt dieses sch... Quietschen wieder.
Daheim nach Abkühlen der Fuhre war wieder alles ruhig. Noch eine Runde, bewaffnet mit einem Infrarot Thermometer, um z.B. ein heißgelaufenes Lager zu finden – aber nichts davon gefunden.
Nur den Ort der Lärmquelle konnte ich mit Kupplung/Getriebeausgang ziemlich genau bestimmen.
Bevor jetzt das große Raten beginnt, gleich die Auflösung: ausreichend Riemenpflege aufsprühen und schon ist alles ruhig. Mein Mechaniker meint, Riemenspannung ist gering aber OK.
Heute Abend habe ich noch ein paar Kleinigkeiten an der Elektrik gemacht.
GPS Tracker + Stromversorgung schön versteckt eingebaut.
Innenbeleuchtung ins Tourpack montiert, natürlich mit Neigungsschalter im Deckel damit es nur im offenen Zustand leuchtet und USB-Ladebuchsen für die Dinge, die ich früher nicht gebraucht habe.
What's next?
Übermorgen „Gruppentherapie mit der Rennleitung“, sprich Fahrsicherheitstraining mit der Wiener Polizei
https://www.vfv-wien.at/
Dann freue ich mich auf das Euro-Festival in Frankreich. Ich werde von beiden an der richtigen Stelle berichten.
CU
__________________
der lieber fährt als schraubt